Übersetzungsforum Deutsch-Spanisch | Seite 1 von 1 |

Spanish-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Spanisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS | ||
Frage: | Neuer Vokabeltrainer (Beta) | » antworten |
Ich programmiere derzeit den Vokabeltrainer neu, basierend auf dem Trainer in den dict.cc-Apps. Er kann ab sofort ausprobiert werden. Dazu unter https://my.dict.cc/ neben "Lernen" auf "[v2]" klicken. Ich freue mich über Feedback an paul4;dict.cc. Wenn er stabil ist und keine Kinderkrankheiten (mehr) auftauchen, werde ich den bisherigen Trainer damit ersetzen. |
Chat: | Frage zum Vokabeltrainer | #919021 |
Hallo, ich habe gerade eben den Vokabeltrainer entdeckt und möchte ihn gerne nutzen, um brasilianisch-portugiesisch zu lernen. Im normalen Dict.-Wörterbuch ist es möglich sich unterschiedliche Ausspracheweisen (europäisch-portugiesisch/brasilianisch-portugiesisch) anzuhören. Im Vokabeltrainer habe ich das bisher nicht entdeckt, sprich es gibt nur eine Stimme. Gibt es da die Möglichkeit, sich eine favorisierte Aussprache auszusuchen? |
Chat: | #919022 | |
Nein, diese Möglichkeit gibt es derzeit nicht, die Stimme wird per Zufallsgenerator ausgewählt. |
Chat: | Gesamten Wortschatz in den Vokabeltrainer? | #919086 |
Hallo, gibt es die Möglichkeit, den gesamten hier vorhandenen Wortschatz einer Sprache in den Vokabeltrainer zu importieren? Am liebsten wäre mir das in der mobilen Version. In den FAQ hab ich dazu nix gefunden... |
Chat: | #919088 | |
Nein, diese Möglichkeit gibt es nicht. Das wäre viel zu viel, um das noch sinnvoll über den Trainer lernen zu können. |
Chat: | #919097 | |
Naja, wenn ich die Sprache tatsächlich lernen will, muss ich wohl letztlich "alle" Wörter irgendwann lernen. Das über einen Vokabeltrainer zu machen, hielte ich schon für sinnvoll. Ich frag mal andersrum: Kann man aus dem Gesamtwortschatz einer Sprache eine Wortliste erstellen, die man dann weiter editieren könnte? |
Chat: | #919101 | |
Zu einem Zeitpunkt, an dem man erst "ja", "nein", "links", rechts", "Haus" und "gehen" lernt, ist es nicht sinnvoll, gleichzeitig zu versuchen, sich "Arbeitsniederlegung" und "Benefizkonzert" einzuprägen. Man lernt über Wiederholung, und wenn bis zur ersten Wiederholung von "ja" zehntausende andere Wörter vorkommen, ist keine Erinnerung mehr vorhanden. Dann fängt man immer wieder von vorne an und kommt keinen Schritt weiter. Außerdem lernt man nie alle Wörter einer Sprache, auch nicht in der eigenen Muttersprache. Das deutsche Wort "Makrotypographie" kannte ich bisher noch nicht, habe es aber soeben bei dict.cc (Deutsch-Englisch) gelesen. Ich kenne auch z. B. wenige medizinische Fachbegriffe und ein Arzt kennt vermutlich wenige IT-Fachbegriffe. Und benötigt sie auch nicht. Man kann aus dem Gesamtwortschatz... » vollständigen Text anzeigen |
Frage: | Suche Spanisches Lernbuch A1 - B2 | » antworten |
Hallo Leute, ich suche nach einem Spanisch-Buch mit dem ich meine Kenntnisse mittels ganzen Sätzen verbessern kann. Das heißt, ich möchte Übungen haben, bei denen die Ausgangssprache abwechselnd Deutsch und Spanisch ist und diese Sätze dann in der jeweils anderen Sprache übersetzen. Leider habe ich bisher so ein Buch nicht gefunden. Als ich damals Englisch gelernt habe, habe ich relativ schnell mit dem Buch von Ellen Henrichs meine Sprachkenntnisse erweitern können. Sie wendet genau dieses Prinzip an und es klappt für mich deutlich am besten, da ich mein Wissen gleich zu Papier bringen kann. Natürlich kann ich mir die Sätze auch selber überlegen und übersetzen, dennoch nimmt dies viel Zeit in Anspruch, die ich mir gerne sparen würde. Wenn jemand eine Idee hat, nur raus damit! Ein gutes Buch kann einem Jahre an Arbeit ersparen. Grüße |
Chat: | #913888 | |
nutz halt Duolingo. des is sogar for free |
THIS THREAD IS DISPLAYED IN ALL LANGUAGE PAIRS | ||
Frage: | Es gibt jetzt „like“-Buttons im Forum! | » antworten |
Wozu? Um unkompliziert Zustimmung zu einer Aussage signalisieren zu können, oder per „dislike“ auch Ablehnung. Dabei denke ich beispielsweise auch an Verbesserungsvorschläge zu dict.cc. Oder auch, um Anerkennung auszudrücken, wenn jemand sich viel Mühe mit einer Antwort gegeben hat. Oder um auszudrücken, dass man mit einer Antwort nicht einverstanden ist, weil sie beispielsweise unhöflich war. Solche Systeme haben sich meiner Erfahrung nach bei verschiedenen Foren und Social-Networking-Plattformen bereits bewährt, deshalb denke ich, dass das auch bei uns gut funktionieren kann. Man kann die Funktion auch unregistriert verwenden, allerdings werden nicht mehr als drei unregistrierte Likes (inkl. Dislikes) pro Posting akzeptiert, um die Funktion vor Manipulationsversuchen zu schützen. Durch erneutes Klicken auf den gleichen Button können Likes/Dislikes auch wieder rückgängig gemacht werden. |
Chat: | #910682 | |
Falls es nicht sofort ins Auge sticht: Das ist Absicht, um das gewohnte Layout nicht zu stark zu stören. Die Buttons für "Daumen hoch" und "Daumen runter" befinden sich in der Zeile unter der Überschrift, beispielsweise nach "von Paul (AT), today, 21:19". |
Chat: | Test für Dislikes | #910683 |
Dieses Posting kann man zum Testen mit "Daumen runter" bewerten. |
Chat: | einer der Hauptgründe, | #910684 |
weshalb ich hier täglich vorbeischaue, ist der sehr erfreuliche gepflegte und zivilisierte Umgang aller miteinander, sodass ich nicht das Gefühl habe, jemand hätte es nötig, den Daumen rauf oder runter zu drehen. Dieses Forum ist ja geradezu eine Oase inmitten von Hate-Speach, Fake-News und dergleichen Abscheulichkeiten mehr, die wir doch alle nur zur Genüge kennen! Dieses Forum ist geradezu ein Geheimtipp, wo die soziale Kontrolle noch ganz natürlich, wie unter echten Menschen, funktioniert. Auch wenn manchmal unterschiedliche Meinungen gegeneinander prallen, so läuft es doch immer wieder auf eine freundliche, sachliche Diskussion hinaus, wie so selten heutzutage im Netz! |
Chat: | Und tschüss! | #910685 |
Ich bin dann mal weg. Diesen Social Media-Stress mache ich nicht mit. Das ist was für Jugendliche, die sich dann auch gleich die Pulsadern aufschlitzen, weil sie zuviele Dislikes bekommen haben. |
Chat: | #910686 | |
Ooch, komm, Cecerum, gib uns noch eine Chance! Wir können auf deine Expertise kaum verzichten! |
Chat: | #910690 | |
I don't think it's a good idea. 'Likes' and 'dislikes' are not conversation, but a canned response. If someone took the time to write an engaging and helpful answer, I think that person deserves a few words in response. If there's no love for a post, no response or politely phrased dissent has worked well on dict.cc. These buttons might appear to be just a fun-and-game add-on. But I think they could move dict.cc into a direction I don't like to see it go. |
Chat: | Ich bin auch nicht begeistert von diesen Daumen-Aktionen. | #910691 |
Andererseits wird diese neue Funktion wahrscheinlich ohnehin nicht oft benutzt werden, da wir meines Wissens ziemlich wenige Teenager/Jugendliche/Kids als aktive User haben. |
Chat: | Why? | #910692 |
If something ain't broke, don't fix it. |
Chat: | Warum kann man sich auch selber das Like geben? | #910693 |
siehe   #910654 Das find ich sehr gut, ich liebe mich sehr! |
Chat: | Weil die Menschen in diesem Forum der Sprache mächtig sind, ... | #910695 |
Schnickschnack Firlefanz. Bitteschön, dankeschön, oder einen wertenden Kommentar kann das Däumchen nicht ersetzen. Viel zu indifferenziert. Wer Buchstaben zur Meinungsäußerung einsetzt, denkt vielleicht über das Geschriebene nach, bevor er sendet. |
Chat: | Schließe mich an, | #910696 |
diese Funktion halte ich für überflüssig. Sie könnte sogar den einen oder anderen Außenstehenden animieren, hier ein wenig "mitzumischen", ohne selbst etwas beizutragen. |
Chat: | #910697 | |
Wir werden sehen, wie es sich auswirkt. Sollte es wirklich kontraproduktiv sein, kann ich es auch auf Contribute-Diskussionen oder nur auf Postings von mir bei solchen internen Diskussionen einschränken, um mehr Feedback für Lösungsvorschläge zu bekommen. |
Chat: | Zu den Likes und Nichtlikes: | #910700 |
Alles Geschmackssache: Viele meiner Lieblings-Videos (Musik) auf youtube haben mehr Dislikes als Likes. Das muss nicht heißen, dass ich einen sehr guten oder sehr schlechten Musikgeschmack habe. Viele meiner Kommentare auf Facebook und Konsorten haben mehr Likes als Dislikes. Das muss nicht heißen, dass meine Kommentare angemessen oder unangemessen sind. Insgesamt würde ich dem ganzen Thema wenig Bedeutung beimessen. Ein Thumbs-Up oder ein Thumbs-Down bedeutet für die dict-Gemeinde relativ wenig. Es mag in einigen Fällen vorkommen, dass ein Beitrag mit sehr vielen Ups oder Downs häufiger gelesen wird, aus reiner Neugierde. Aber ernsthaften Schaden oder Nutzen werden diese Ergebnisse nicht anrichten. Ansonsten teile ich die Meinung von MichaelK. (Ironie on) Wenn Paul meint, diese Thumbs-Möglichkeit könnte langfristig sinnvoll sein, um seinen Traffic, seinen Reichtum, seine Jacht, seinen Ferrari, seine Häuser und seine Frauen halten bzw. vermehren zu können, wird er vielleicht Recht haben. Immerhin befasst ER sich professionell mit den Wehen und Nachwehen des Internet und all seiner heutigen Marktmöglichkeiten. (Ironie off) ;-) |
Chat: | #910701 | |
Tatsächlich habe ich den Suchmaschinentraffic für das Forum durch die Angabe von "noindex" sogar aktiv reduziert, weil immer wieder unabsichtlich auch persönliche Informationen gepostet werden (Übersetzungsanfragen von Bewerbungen, Verträgen, usw.), die dann schwer wieder aus dem Google-Index rauszukriegen sind. Das Problem mit Jachten, Ferraris, usw. ist, dass der Pflege- und Verwaltungsaufwand meiner Meinung nach den Nutzen bei weitem übersteigt. Ich denke auch nicht, dass man mit einem Ferrari ein zufriedeneres Leben führen würde. Außerdem finde ich mit meinem Polo leichter einen Parkplatz in der Stadt, das bringt in der Praxis mehr. ;-) Ich denke auch nicht, dass die Like-Funktion dramatische Auswirkungen auf das Forum haben wird. Ich erhoffe mir davon, dass dadurch auch Personen ihre Meinung ausdrücken, die ansonsten geschwiegen hätten, insbesondere, wenn es darum geht, zu dict.cc-spezifischen Fragen einen Konsens zu finden. |
Chat: | Find ich sehr gut! | #910703 |
Manchmal möchte man vielleicht schnell pro/contra ausdrücken, ohne gleich extra einen Kommentar zu schreiben. Genau dafür taugt der Daumen! Spart Zeit und Getippe...Willkommen bei dictbook! ;) |
Chat: | #910707 | |
Für mich ist das zumindest eine Möglichkeit, meine Meinung doch ab und zu minimal mit einzubringen, weil ich recht viel im Forum lese aber nur sehr selten mitdiskutiere. Und so kann ich schnell zeigen wenn ich jemandem zustimme oder etwas gut finde. Beim Daumen runter ist das etwas anderes weil man ja diskutieren sollte warum man einer Sache eben nicht zustimmt. Also ein Daumen runter ohne Kommentar bringt mir wahrscheinlich nicht viel. Fraglich ist für mich auch, ob unregistrierte Likes sinnvoll sind, denn wenn irgendwelche drei zufälligen Leute/IP-Adressen meinen Beitrag liken oder disliken sagt mir das gar nichts, aber wenn es z.B. ein langjähriger Benutzer tut dann vielleicht schon. |
Chat: | #910714 | |
<Ironie> Und wenn dann noch sichtbar ist, wer immer auf Daumen runter drückt, kannst du auf Morddrohungen, Todeslisten, Ätznatron und Leichensäcke warten. Dann geht der Spaß richtig los, und wir sollten erwägen, Immo/Ommi und BananaJoe/Drax wieder aufzunehmen. </Ironie> |
Chat: | Ich finde es gut! | #910719 |
Wer die Funktion nicht nutzen will, wird ja nicht dazu gezwungen. |
Chat: | #910725 | |
Ich sag‘s nur zur Sicherheit dazu: Die Likes/Dislikes sind sichtbar, wenn man mit der Maus über die Zahl geht, analog zu Facebook. |
Frage: | Übersetzer gesucht. | » antworten |
Aus Zeitmangel kann ich unsere Webseite nicht selbst übersetzen, Wahrscheinlich kann es ein spanischer Muttersprachler auch besser :-). Es muss nicht alles übersetzt werden. Das lässte sich am besten in einem persönlichen Gespräch oder per email klären. |
Frage: | Problem mit Eingabe | » antworten |
Ich hoffe, dass mir jemand Erfahrener bei dict als ich mit der Eingabe hilft; denn ich habe immer noch Schwierigkeiten. Es geht um die Eingabe 1019493 "Druckluft" - "aire comprimido". Da erscheint "comprimido" blau. Habe ich da etwas falsch gemacht und wie kann ich es beheben. solrac Mittlerweile ist es mir gelungen den Fehler zu beheben.. |
Chat: | #731591 | |
Es hatte nur das Leerzeichen gefehlt und dadurch wurde mit zu den {}-Klammern gezählt. Du hast es aber ja schon herausgefunden und behoben :) |
Frage: | Carlota | » antworten |
Kannst du bitte aufhören falsche Übersetzungen zu voten? Du hast 2 Funktionen: "submit and vote" und "submit as comment" "submit and vote" - Damit bestätigst du eine Übersetzung. Ob du da "falsch" im Kommentar schreibst oder nicht, spielt keine Rolle. Du gibst deinen Vote für die Richtigkeit. "submit as comment" - Damit kommentierst du einen Eintrag und kannst ggf. etwas anderes vorschlagen bzw. korrigieren. Diese Funktion solltest du verwenden. Du reagierst auf keine Kommentare, keine Reopen-Votes und dein Emailkontakt ist auch ausgeschaltet, daher bleibt das Forum als letzte Hoffnung. Bitte hör auf damit und wenn du schon so unnahbar bist, dann mach dich wenigstens ein bisschen mit dem System vertraut. PS: Die Guidelines mal zu überfliegen würde auch nicht schaden. Klammern, Substantive und deren Genus, Wortarten, Wortstellung, Inputformat. Wenigstens diese Grundlagen sollte man kennen. (bevor man für Einträge abstimmt). |
Chat: | Mea culpa - hasta cierto punto, Heflamoke | #726842 |
Zunächst einmal muss ich dir recht geben - die Sache mit dem "Submit and vote" und "Submit as comment" habe ich definitiv falsch verstanden. Daher mea culpa Wird nicht wieder vorkommen. Du reagierst auf keine Kommentare, keine Reopen-Votes und dein Emailkontakt ist auch ausgeschaltet, daher bleibt das Forum als letzte Hoffnung. Bitte hör auf damit und wenn du schon so unnahbar bist, dann mach dich wenigstens ein bisschen mit dem System vertraut SORRY, aber das alles trifft nicht zu, ist für mich pure Polemik - ich habe durchaus auf Reopen-Votes reagiert, erst in den letzten Tagen - und inwiefern reagiere ich auf keine Kommentare? Dass mein Emailkontakt ausgeschaltet ist, ist richtig - aber rein logisch betrachtet müsste es doch so sein, dass man, wenn sich etwas AUSSCHALTEN lässt, es auch tun kann -... » vollständigen Text anzeigen |
Chat: | Danke dir. | #726846 |
Leider gehört sowas ja auch nicht ins Forum, aber schon erwähnt, war es der einzige Weg dich zu erreichen. Du kannst übrigens das Mailkontaktfenster so einstellen, dass nur VP5-Nutzer dich anschreiben können und du kannst obendrauf noch eine wie hier Einstellung wählen: Beispiel: http://users.dict.cc/Wenz/ "Currently Carlota doesn't want to be contacted, outvotes are accepted. +Still send a message (only in urgent cases)" Das hält dich vom Tagesgeschäft fern, aber gibt uns die Möglichkeit weiteren Schaden abzuwenden, wenn solche systemischen Fehler passieren. |
Chat: | Guter Tipp! Werd ich gleich mal ausprobieren. Vielen Dank! | #726848 |
Frage: | Nueva medicina germanica | » antworten |
Hallo, liebe Mitstreiter, ich habe ein Problem, bei dem Ihr mir vielleicht helfen könnt. Ein mir sehr gut bekannter Arzt hat mich gebeten, ihm etwa 25 Artikel aus dem Deutschen ins Spanische zu übersetzen. Hierbei geht es um die GERMANISCHE NEUE MEDIZIN, und erst nachdem ich mich bei Google umgeschaut habe, ist mir klar geworden (und habe ich mich erinnert), dass es sich hierbei um eine Sekte handelt ... Was meint ihr dazu? Mir gruselte bei den verschiedenen Berichten, die ich las, und abgesehen davon, dass ich ohnehin keine Zeit habe, diese Artikel zu übersetzen, fehlt mir auch ganz und gar die Motivation in diesem Fall. Seltsamerweise fand ich im spanischen Google nichts mit Sekte, als ich "Nueva medicina germánica" eingab; erst nachdem ich "secta peligrosa" hinzufügte, fand ich einen negativen Bericht aus Chile. Also, was meint ihr? Ich muss diesem Arzt, der sich ständig weiterbildet und nicht nur ein sehr guter Mediziner sondern auch ein netter Mensch ist, erklären, auf welches Terrain er sich begibt. Meiner Ansicht nach ein sehr gefährliches, aber wie gesagt, ich bin mir nicht ganz sicher und wäre euch sehr, sehr dankbar für ein Feedback, ganz gleich, welcher Art. |
Chat: | Nazipack. Ist bei "germanisch + neu" ja auch zu erwarten. | #715632 |
Nazi und Quacksalber. Oder auch nur Quacksalber und Nazi. Auf jeden Fall: wenn schon, denn schon. Vergleich mal bitte die beiden Wiki-Einträge. Hab keine Lust, das bis zu Ende zu lesen. Wikipedia(DE): Ryke_Geerd_Hamer Wikipedia(ES): Ryke_Geerd_Hamer Weitere Hinweise http://psiram.com/en/index.php/Iwan_G%C3%B6tz http://psiram.com/en/index.php/Germanic_New_Medicine |
Chat: | Danke, rabend! | #715729 |
Du hast es auf den Punkt gebracht. Im Übrigen habe ich aus genau demselben Grund im Netz nachgesehen - Germanisch + neu erschien mir gleich suspekt. Auch vielen Dank für den spanischen Wikipedia-Link, ich weiß nicht, warum, aber an Wikipedia habe ich gestern nicht gedacht - oder falsch gesucht. (Es war ein sehr hektischer Tag, deswegen habe ich auch nicht gleich geantwortet.) Jetzt erwarte ich den Anruf meines Mediziner-Freundes - mal sehen, was er zu den Neuigkeiten sagt. Nochmals vielen Dank - ich finde es wunderbar, dass man sich immer auf dich verlassen kann. |
Chat: | Keine Ursache. | #715765 |
Und besten Dank für das Lob. |
Chat: | an rabend | #715768 |
Wow! Kaum zu glauben, wie fanatisch diese Leute sind! Es war keineswegs so, dass dieser "Freund" (denn die Freundschaft ist nach unserem Gespräch beendet, denke ich), NICHT informiert war; statt zuzuhören, machte er mich runter - und besaß auch noch die Dreistigkeit, den Obernazi Hamer mit GALILEO zu vergleichen!!! Und mich bekehren zu wollen. Ich bin immer noch ganz geschockt darüber, was man bei Menschen, die man zu kennen glaubt, plötzlich entdecken kann. Da passt mal wieder mein Leitwort: Cuanto más conozco a la gente, más quiero a mi(s) perro(s). Nochmals danke für das Feedback, rabend. |
Chat: | Ja, was kann man darauf antworten? | #715776 |
Eine andere Geschichte: Vor einigen Jahren starb die Mutter einer guten Bekannten, nachdem sie sich zuvor noch in die Hände irgendeines Wunderheilers begeben hatte. Vermittelt von der Nachbarin. Es war für meine Bekannte – Einzelkind, die Eltern früh geschieden – sehr kompliziert, sie wusste nicht, wie sie damit umgehen sollte. Ihre schwerstkranke Mutter war plötzlich wieder so voller Hoffnung und sie, die klar sah, was es mit diesem Quacksalber auf sich hatte, wollte der von der klassischen Medizin enttäuschten Frau diese letzte Hoffnung und diesen Glauben nicht nehmen. Völlig mit ihrer Meinung hinter dem Berg halten konnte sie aber doch nicht, denn ihre Mutter litt sehr, da sie keinen echten Arzt mehr an sich heranließ und alles ablehnte, was nicht vom Wunderheiler kam, und es ging schließlich auch um sehr viel Geld, das der alles andere als wohlhabenden Krebskranken noch aus der Tasche gezogen wurde. Die Nachbarin mischte sich ein, das Ergebnis war ein bitteres Zerwürfnis zwischen Tochter und Mutter in deren letzten Lebensmonaten. Als ob es der Tochter etwa darum gegangen sei, ihr kleines Erbe zu retten... Zum Glück versöhnten sich Mutter und Tochter kurz vor dem Ende. |
Chat: | Mein Gott! | #715778 |
Wie schrecklich hilflos deine Bekannte sich gefühlt haben muss! Und als "normaler" Mensch greift man ja auch nicht zur Gewalt, um solchen Aasgeier das Handwerk zu legen. Obwohl man zweifellos versucht ist ... Leider, leider gibt es auch jede Menge dieser "curanderos" hier in Spanien; wir hatten einen Nachbarn mit Lungenkrebs, der darauf schwor. Und alles Reden nützte nichts... Zur BEHANDLUNG bekam er zwei Flaschen mit irgendeinem Anisgebräu, das ihn zwar nur "la voluntad" kostete, wie sie sagen, damit man ihnen noch mehr gibt, und das unseren Nachbarn zwar nicht direkt umgebracht hat, aber ihm natürlich auch kein Stück geholfen hat. Ein Jahr nach Beginn der Behandlung war er tot ... |
Chat: | Etwas weniger dramatisch: | #715823 |
Ich sprach vor sehr langer Zeit auch mal mit einem Peruaner, der behauptete, AIDS mit Tees aus irgendwelchen Andenkräutern heilen zu können. Es ist wirklich schon sehr, sehr lange her, und ob er seinerzeit Kundschaft bekam, entgeht meiner Kenntnis. Höchstwahrscheinlich nicht. Ich fand den Typen recht interessant, einem Quechua- oder Aymara-Indianer verzeiht man solche Dinge ja, und er zog oft ein Einkaufswägelchen mit mysteriösem Inhalt hinter sich her, dieser Schamane. |
Frage: | Wer z. B. | » antworten |
wissen möchte, wie man el sapo gringo zu übersetzen hat, muss nur den Spiegel lesen: http://www.spiegel.de/politik/ausland/venezuela-warum-die-snowden-a... Die "Gringo-Petze". Hübsch, oder? Doch keine Ahnung, ob das einen eigenen Eintrag wert ist... http://lema.rae.es/drae/?val=sapo 1. m. y f. Col., C. Rica y Ven. Soplón, delator. |
Frage: | Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass man sich in den zivilisierten Foren für erhaltene Antworten bedankt. | » antworten |
Hier ist das sehr selten. Die flüchtigen (meist uneingeschriebenen) Gäste bedanken sich fast nie, man bekommt den Eindruck, dass sie Antworten überhaupt nicht interessieren. Wenn sich die Sitten nicht ändern, werde ich mich darauf beschränken, nur noch auf Fragen anderer dict-Mitarbeiter und höflicher Mehrfach- bzw. Dauergäste einzugehen. Ansonsten soll antworten, wer will. |
Chat: | so wahr, so wahr.. | #695291 |
Das ist traurig, aber leider wahr. Die Umgangsformen lassen dahingehend wirklich zu wünschen übrig und man überlegt sich zweimal, ob man auf Fragen o.ä. reagiert. Aber meistens bist du eh schneller.. :oP |
Frage: | Umfrage Praktikum | » antworten |
Liebe, Mein Name ist Dorien Hendrickx und ich bin ein Student aus Belgien. Am gerade ein Praktikum bei einer spanischen Firma in Torrevieja und ich mache für dieses Unternehmen ein Marktforschungsunternehmen. Ich frage mich, ob die folgende Übersicht auf jeder Website, die Sie veröffentlichen könnte? Dies wäre eine große Hilfe für mich sein. Wenn Sie noch kenne Leute, die Interesse an dieser Umfrage teilzunehmen würden, sollten Sie auf jeden Fall senden Sie diesen Fragebogen aus. www.thesistools.com/web/?id=231149 Vielen Dank im Voraus Dorien Hendrickx |
Frage: | Nur sehr wenige in diesem Forum bedanken sich für geleistete Hilfe, die große Mehrheit hält das offenbar für überflüssig. | » antworten |
Es sollte aber sein. Das nur als kleinen Hinweis für künftige Frager. Ich zumindest klinke mich aus, sollte es so weitergehen. |
Frage: | Ist der Text richtig? | » antworten |
Auf jeden Fall hören Radio viele Leute. Meistens sind sie sehr alt und leben im Dorfe. Einerseits kann es sein, dass die Verbindung nicht in dem Werge gut ist. Andererseits kann es sein, dass Radio billiger und bequemer als andere Kommunikationsmittel ist. Die bekanntesten Radiosender sind unter anderem „Cadena Ser“ “Onda Cero” “Radio Nacional de España” “Los cuarenta Principales”.Meine Lieblingsradiosendungen sind „180 grados“ und „Gomaespuma“. Diese Radiosendungen sind meiner Meinung nach sehr informativ und klug. Meine Lieblingsradiomoderator sind Luis del Olmo y Javier Cárdenas, weil ich sie charakterfest und selbstständig finde. |
Chat: | Auf jeden Fall hören viele Leute Radio [Wortstellung]. | #597080 |
[...] auf dem Land [statt: im Dorfe]. Werge? [...] dass das Radio (hier: 'das' Radio) [...] [Kommas zw. Cadena Ser, Onda Cero udsw.] Meine Lieblingsradiomoderatoren sind Luis del Olmo und [...] charakterfest und unabhängig [besser als: selbstständig] unabhängig = independiente, libre, neutral, no partidario selb(st)ständig = independiente (de otros), autónomo, por sí mismo, (trabajando) por su cuenta |
Frage: | Bauingenieurwesen <--> la ingeniería civil | » antworten |
In meinem aktuellen spanisch Buch (sol y viento von Centro) wird civil engineering mit la ingeniería civil übersetzt. Da civil engineering (englisch) auf deutsch Bauingenieurwesen heißt müsste folglich das Bauingenieurwesen = la ingeniería civil sein. Der Bauingenieur dürfte auch ähnlich heißen, aber dafür fehlen mir Spanischkentnisse, aber vlt. kann jemand anders aus dem Bauingenieurwesen den Bauingenieur ableiten. |
Chat: | Ingeniero civil. | #578612 |
Chat: | #606252 | |
Ingeniero Civil: Es el título profesional. Ej. Pedro es Ingeniero Civil. Estudió ingeniería civil. |
Frage: | Ich bin dann mal weg! | » antworten |
Hallo ihr Lieben, ich bin in den nächsten drei Wochen in Spanien und werde nicht aktiv sein. Werde dort meinen Sommerurlaub verbringen und keinen (Gott sei Dank!) Internetzugriff haben. Also, viel Spaß euch allen und bis in drei Wochen. LG, Hynde |
Frage: | Konjugieren hier nicht erwünscht? | » antworten |
wenn man ein Wort hat, will man nicht erst rumrätseln was und wie oder ob das verb konjugiert wurde, ein übersetzungsprogramm wie dict.cc ist nicht nur für fortgeschrittene spanisch sprecher! |
Chat: | Bei EN-DE ist es gang und gäbe | #520605 |
dort gibt es genug Einträge á la "[sb.] does - [jd.] tut". Ich sehe keinen Grund, warum wir das nicht in gleicher Form hier auch anwenden sollten, denn wie du richtig sagst, ist es sehr nützlich, wenn man auch jede konjugierte Form finden kann. |
Chat: | Was mir aber zu der Thematik passend einfällt... | #520606 |
...was ist mit Adjektiven in der weiblichen Form? Wenn man z.B. "educada" sucht, dann findet man den Eintrag "educado" nicht. 4;Paul: Ließe es sich technisch machen, dass bei Wörtern der Gruppe {adj} bei der Suche auch die entsprechenden Einträge angezeigt werden, wenn mit -a statt -o gesucht wird? 4;all: Wenn das technisch ginge, gibt es im Spanischen irgendwelche Ausnahmen, die dabei nicht abgedeckt würden? |
Chat: | Ach bin ich blöd... | #520609 |
...wofür haben wir denn die Inflektionen?! Nix gedacht, sorry! ;-) |
Chat: | Genau: Bitte Inflections-Funktion nutzen! | #520617 |
Chat: | #520620 | |
4;Paul: Bei Verben sind aber (zumindest laut den guidelines unter dem Formular) nicht alle Formen vertreten. Für das Spanische sollten aber alle Formen vertreten sein PLUS Subjuntivo! Wäre das möglich? |
Chat: | Bei den Beugungen können wir immer nur die wichtigsten Formen aufnehmen. | #520621 |
Erstens haben wir nur wenig Platz, wenn wir die Darstellung übersichtlich halten wollen - und zweitens wäre es auch von der Verwaltung her problematisch, sehr viele Formen zu pflegen (Fehleranfälligkeit, Übersichtlichkeit). Komplette Beugungstabellen wie etwa unter http://canoo.net/services/Controller?dispatch=inflection&input=... kann das Konzept von dict.cc nicht handhaben. Das überlasse ich lieber Projekten wie dem Wiktionary: http://de.wiktionary.org/wiki/gehen_%28Konjugation%29 |
Chat: | Alles klar! | #520622 |
Dann bliebe also noch die Möglichkeit eigener Einträge, denn es geht ja hier auch darum, wie im Eingangspost beschrieben, auch die Beugungsformen über die Suche finden zu können. |
Chat: | Es ist möglich, gebeugte Übersetzungen zu posten. | #520623 |
Beispiel bei DE-EN: dict.cc: chilled Siehe auch Guideline 6: Inflected words (plurals, superlatives, conjugations, ...) can be entered as translations if the inflected forms directly correspond with each other. The entries gone ... gegangen or houses ... Häuser {pl} would be okay. Gebeugte Wörter aber sparsam eintragen - nur die wichtigsten Übersetzungen, damit die Übersicht nicht leidet. Siehe den gesamten Abschnitt 6 unter http://dees.contribute.dict.cc/guidelines/ |
Frage: | Audio | » antworten |
Wir bräuchten bei den Audioaufnahmen möglicherweise eine Kennzeichnung, was die Aussprache anbetrifft, d.h. dem Hörer sollte - durch ein Fähnchen o. ä. - mitgeteilt werden, ob es sich um eine standardspanische, regionale spanische oder eindeutig lateinamerikan. Ausspracheform handelt, wie wir sie z.B. in den schönen Aufnahmen von nanikk hören. |
Chat: | #518273 | |
Eine Lösung dafür: die einzelnen User können/sollten eigentlich die Aussprache im User-Profil (unter "Region (Accent)") angeben; bei der Auswahl der Audioaufnahme wird auch die Fahne des Users angezeigt. Die Kehrseite ist natürlich dass diese Information nicht von allen Usern ergänzt wird, bzw. durchaus z.B. ein Lateinamerikaner Spanien als Land ausgewählt haben kann und somit seine Audioaufnahme mit einer spanischen Fahne erscheint. Dennoch m.E. die beste - und praktikabelste - Lösung. |
16 Fragen und 71 Übersetzungen (= 87 Einträge) derzeit im Spanisch-Deutsch-Forum
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
Spam-Reports bitte über den Link neben Name und Datum des Eintrags!
nach oben | home | © 2002 - 2021 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Spanisch-Wörterbuch (Diccionario Alemán-Español) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung