Übersetzungsforum Deutsch-Spanisch | Seite 46 von 53 << >> |

Spanish-German Translation ForumHier kannst du Fragen zu Übersetzungen stellen (auf Deutsch oder Spanisch) und anderen Benutzern weiterhelfen. Wichtig: Bitte gib den Kontext deiner Frage an! | | Suche | Richtlinien | Neue Frage stellen |
Frage: | Apfelrest | » antworten |
Wie heißt denn der Teil, der vom Apfel übrigbleibt, wenn man ihn gegessen hat (Gehäuse, Stängel und etwas Fruchtfleisch), und den man anschließend wegwirft? |
Antwort: | corazón de manzana | #820313 |
Chat: | #820320 | |
"corazón de manzana" scheint mir das Gehäuse alleine zu sein, also der innerste Teil des ganzen Apfels. Google: "corazon de la manzana" site:es |
Antwort: | Wo sagt man im deutschen Sprachraum denn "Apfelrest"? | #820471 |
Man nennt das im Süden den Apfelbutzen und anderswo z. B. den Apfelgriebs. Weitere deutsche Bezeichungen hier: https://de.wiktionary.org/wiki/Apfelgriebs Aber Rest? |
Antwort: | Du kannst diesen Butzen, wenn dir 'corazón de manzana' nicht gefällt, auch 'coronta (de manzana)' nennen. | #820474 |
So sagt man im westlichen Südamerika. Laut DRAE aus dem Quetschua, und vom abgenagten Maiskolben übernommen. Google: coronta de manzana Daneben gibt es noch den etwas vieldeutigen Dialektausdruck carozo de manzana. http://www.diclib.com/cgi-bin/d.cgi?p=carozo&page=search&l=... Google: "carozo de manzana" http://www.concienciasinfronteras.com/PAGINAS/CONCIENCIA/manzana.html |
Antwort: | #820495 | |
Wenn du wissen willst, ob "Apfelrest" ein gängiges deutsches Wort ist, rabend, würde ich doch mal einen Blick ins Internet empfehlen, wie du das im Spanischen ja auch tust: Google: Apfelrest Besonders aufschlussreich: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-spezial-von-... |
Chat: | Warum so aggressiv, anonymus? | #820522 |
Melde dich an, wenn du polemisieren möchtest. |
Frage: | hoy tengo ganas de ti..? | » antworten |
Hallo zusammen! Kann mir bitte jemand mit der Uebersetzung helfen? Was heisst auf Deutsch : hoy tengo ganas de ti..? Vielen Dank im voraus! MfG Andreas |
Antwort: | Ich steh auf dich. | #820321 |
Antwort: | #820378 | |
Ich bedanke mich! Heisst denn "hoy" nicht "heute"? Warum fehlt das Wort in der Uebersetzung? Danke im voraus. MfG Andreas |
Antwort: | Für den schnellen Hunger zwischendurch ;-) | #820413 |
Kann auch so viel bedeuten wie "Ich habe heute (!) Lust auf dich". Oder wie die Franzosen sagen würden "J'ai envie de toi"... gruss wbk |
Antwort: | #820523 | |
Vielen Dank! |
Frage: | besonderen Einschränkungen | » antworten |
Contexto: sociología de la educación Dieser Idee nach entfallen alle besonderen Einschränkungen der Erziehung, die nicht ihr selbst, sondern ihrer ständischen Umwelt zuzurechnen sind. Mi intento: Esta idea suprime todas las [limitaciones especiales] de la educación, que no son atribuibles a sí misma sino a su entorno estamental. Como pueden ver, mi problema es con "besonderen Einschränkungen". Limitaciones particulares tampoco particulares. ¿Sería posible traducirlo como "aquellas limitaciones"? Ese es para mi el sentido. |
Antwort: | Einschränkungen | #819732 |
No hay mucha diferencia entre: Según esta idea sobran todas limitaciones especiales... Según esta idea sobran todas aquellas limitaciones... S. |
Antwort: | #820436 | |
Muchas gracias Solrac. |
Frage: | soziale Erfahrungen, Nachahmung und Wettbewerb zu ermöglichen | » antworten |
Contexto: debate histórico acerca de la educación Manche Autoren befürworteten Systeme privaten Unterrichts im Hause, zu denen man auch andere Jugendliche hinzuzog, um auf diese Art und Weise soziale Erfahrungen, Nachahmung und Wettbewerb zu ermöglichen. Mi intento: Algunos autores recomendaban sistemas de enseñanza privada en casa, a través de los cuales se pudiese atraer a otros jóvenes y, de esta forma, posibilitar soziale Erfahrungen, Nachahmung und Wettbewerb. Mi desconfianza especial es con "zu denen man auch andere Jugendliche hinzuzog, um auf diese Art und Weise soziale Erfahrungen, Nachahmung und Wettbewerb zu ermöglichen". Gracias de antemano. |
Antwort: | Privatunterricht | #819481 |
La traducción está bastante bien. Sugiero aquí unas pequeñas modificaciones... Algunos autores recomendaban sistemas de enseñanza privada en casa, a los que se pudiese atraer (o incluir) también a otros jóvenes y, de esta forma, posibilitar experiencias sociales, imitación y competición. un saludo, S. |
Antwort: | #819643 | |
Muchas gracias solrac. Es notable cómo la palabra adecuada hace sentido a la frase. |
Frage: | Traducción requerida | » antworten |
Contexto: Alguien me felicita por cómo toqué una pieza (es una hipótesis muy lejana). Yo quiero responderle así: - No soy yo. Es Bach! Mi intento: Das ist ich nicht. Das ist Bach! Cómo está? |
Antwort: | J. S. Bach | #819125 |
Hola J. S. "Das ist ich nicht" de todas formas no es correcto... Surgiero: "Das bin ich nicht.", "Nicht ich bin das." o "Ich bin das nicht."; tal vez lo último sea lo mas apropiado... un saludo, S. |
Chat: | #819126 | |
Gracias. Saludos. Me quedaré con la última. |
Frage: | Gleich der Primel, die gebeugt zur Erde. | » antworten |
Hola. Es correcto traducir así: "Como la Primula, que se inclina sobre la tierra". |
Antwort: | Primel | #818679 |
Hola Mariano. " ,die gebeugt zur Erde" no es gramaticalmente correcto... Se dice: ",die sich zur Erde beugt (o neigt)." Saludos S. |
Antwort: | #818710 | |
Freundliche Gruße, S. |
Antwort: | "die gebeugt zur Erde" ist poet. für: "die zur Erde gebeugt ist". | #819614 |
Antwort: | #819615 | |
Sí, rabend, yo sabía que no era un despistecillo mío. Saludos! |
Antwort: | #819742 | |
Ya lo suponía. Gracias. Saludos a ti también! |
Frage: | unter deren Augen | » antworten |
Die Erziehung im Hause wird, entweder von den Eltern selbst, oder unter deren Augen gegeben. Ich bin mir nicht sicher. Meine Übersetzung: La educación se da en casa, sea por los mismos padres o ¿bajo sus ojos? Vielleicht bedeutet "unter deren Augen" "bajo su vigilancia"? Habe ich recht? |
Antwort: | Seltsames Deutsch. Vermutlich ist schon "unter deren Aufsicht" gemeint. | #817766 |
Dann passt vigilancia oder supervisión. |
Frage: | formuliertes Preisausschreiben | » antworten |
Ein breit formuliertes Preisausschreiben sondierte 1723 auch die Grenzen. Mein Versuch: Una ampliamente ¿formulado? ¿divulgada? competición sondeó también los límites en 1723. |
Antwort: | Preisausschreiben | #816586 |
"Concurso" ist eine treffendere Übersetzung; denn "competición" bedeutet eher "Wettkampf". Daher : Un concurso ampliamente formulado sondeó... Einen Gruss S. |
Antwort: | Im histor. Zusammenhang passt u. U. auch competición. | #816588 |
Wikipedia(ES): Daniel_Bernoulli En 1723, ganó la competición anual que patrocinaba la Academia de Ciencias francesa. Vgl. Algo más de un siglo después, en 1660, la Academia de Ciencias de París estableció sus famosos premios para los matemáticos capaces de resolver enrevesados problemas. |
Antwort: | #816735 | |
Vielen dank! Aber was bedeutet "formuliert" in diesem Zusammenhang? |
Antwort: | In anderen Worten: vage. Also mit einem nicht besonders klar umgrenzten, nur ungenau umrissenen Thema. | #816783 |
So sehe ich das zumindest. Dann passt ampliamente natürlich nicht, und imprecisamente u. Ä. klingt u. U. abfällig. Man könnte das u. U. mit (de tema) poco determinado / delimitado übersetzen. |
Antwort: | Hat's geholfen? | #817319 |
Antwort: | #817663 | |
vielen Dank rabend. Das war sehr hilfreich und jetzt kann ich die Bedeutung des Satzes verstehen :) |
Antwort: | Gern geschehen. | #817765 |
Frage: | conocer la clase (o con "a") | » antworten |
cómo es correcto: tareas para conocer tu clase; o tareas para conocer a tu clase? Gracias por ayudarme! |
Antwort: | #816569 | |
Ambas son correctas. Pero necesitamos más contexto. |
Frage: | Pronomen | » antworten |
In spanischen Texten lese ich z.B. "Él detective le mira distraído." Warum nicht "lo mira". (Dativ / Akkusativ) Danke Gune |
Antwort: | Pronomen | #814689 |
Hallo Gune, die korrekte Form ist "lo mira". Allerdings gibt es in der spanischen Grammatik diverse (zum Teil verwirrende) Ausnahmeregeln für Pronomen. In diesem Fall handelt es sich um "leísmo", das heisst den Austausch von der korrekten Akkusativform "lo", durch die eigentlich falsche Dativform "le". Dies allerdings nur dann, wenn das Objekt eine männliche Person ist. (Das ist vor allem In Spanien zulässig; denn in Lateinamerika ist es oftmals nicht korrekt.) Nun ja, jede Sprache hat ihre Spitzfindigkeiten.... Ich hoffe es verständlich erklärt zu haben... Ansonsten gibt es hier http://www.spanisch-lehrbuch.de/grammatik/kapitel4/spanisch_lernen_... noch Information auf Deutsch. Bei guten Spanischkenntnissen kann man auch einfach "leísmo" in die Suchmaschine eingeben.... Einen Gruss, S. |
nach oben | home | © 2002 - 2021 Paul Hemetsberger | Impressum / Datenschutz |

Dieses Deutsch-Spanisch-Wörterbuch (Diccionario Alemán-Español) basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten
Werbung